top of page
VOM BLINDFLUG ZUR AGILITÄT

Transformation wirksam umsetzen

4_Phasen.jpg

Mai 2025 - Unternehmen verändern sich permanent – Wachstum, Schrumpfen, Transformation gehören dazu. 

 

Eine Transformation verläuft stets in 4 klaren Phasen mit typischen Stolpersteinen und echten Chancen ab. In der heutigen BANI-Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, braucht eine erfolgreiche Veränderung Struktur – und Tempo.

88%

grosser Veränderungen liefern KEINE dauerhaften Resultate.

​​

HBR 2024 ↗

60%

der Beschäftigten brauchen in den nächsten 5 Jahren ein gezieltes Reskilling.

WEF 2023 ↗

23%

höhere Gewinne bei Geschäfts­einheiten mit engagierten Teams.

HBR 2023 ↗

​Transformation starten, Verantwortung übernehmen.
Gemeinsam entwickeln wir individuelle Stärken in kollektiven Erfolg.
Blindflug - Anschluss verpassen?
Beobachten und experimentieren
Traditionell versus Neu
Etablierungsphase - Ziele erreicht

Phase 1

Blindflug

Das Unternehmen agiert erfolgreich am Markt, Produkte und Prozesse laufen. Digitalisierung scheint abgeschlossen. Doch schwache Signale werden übersehen – der Wandel beginnt unbemerkt.

Wie Sie diese Phase beschleunigen:

  • Klartext-Workshop mit Führungskräften: Wo verlieren wir gerade Anschluss?

  • Strategie-Sparring: Externe Perspektiven integrieren

  • Tools: Markt-Radar, Zukunfts-Canvas, SWOT, BANI-Check​

Phase 2

Beobachten & Experimente

Das Unternehmen beginnt, Veränderungen wahrzunehmen. Sie machen erste Experimente – Lernen statt schneller Gewinn steht im Fokus.

Wie Sie diese Phase beschleunigen:

  • Experimentier-Fundament schaffen: Budget, Schutzraum, Lernziele

  • Peer-Learnings aus anderen Branchen

  • Tools: Ideenkanal, Portfolio-Matrix, Fast-Feedback-Mechanismen

Phase 3

Tradition vs. Neues

Bewährte Strukturen treffen auf neue Denkweisen. Prozesse, Kulturen und Verantwortlichkeiten kollidieren – der Erfolg hängt an Integrationsfähigkeit.

Wie Sie diese Phase beschleunigen:

  • Entscheidung: Integration oder Abspaltung?

  • Rollenklärung und Konfliktmoderation

  • Tools: Transformationslandkarte, RACI, Leadership-Sparring

Phase 4

Etablierung

Das neue Geschäftsmodell ist integriert. Kultur, Prozesse und Zusammenarbeit sind wandlungsfähig. Das Unternehmen arbeitet in Zyklen, testet kontinuierlich und passt Prozesse laufend an.

Wie Sie diese Phase beschleunigen:

  • Transformation in Routinen überführen (z. B. OKRs, Retros, Lernloops)

  • Partnerschaften & Ökosysteme aktivieren

  • Tools: Skalierungscheck, Transformations-KPIs, Purpose Review

Transformation braucht Verantwortung

Transformation ist nicht nur eine Aufgabe der Geschäftsleitung oder einzelner Projektteams – sie ist eine kollektive Verantwortung. Vom Verwaltungsrat über das Management bis zu den Mitarbeitenden und Aktionären: Jede Ebene trägt ihren Teil dazu bei, dass Wandel gelingt.

Diese Verantwortung ist nicht delegierbar. In einer Welt, in der Anpassungsfähigkeit zur Überlebensfrage wird, braucht es klare Bekenntnisse, gezielte Ressourcen und echtes Engagement.

Dazu gehören:

  • Priorisierung von Veränderung in Budgets, Zeit und Aufmerksamkeit

  • Zugang zu passenden Tools und Skills

  • Vertrauen in dezentrale Initiative – kombiniert mit klarer Führung und Orientierung

 

Nur so entsteht der Raum, in dem Prozesse, Fähigkeiten, Strukturen, Geschäftsmodelle und Kulturen nicht nur verändert, sondern nachhaltig transformiert werden. Oft erfordert das aber auch, bestehende Werte und Verhaltensmuster grundlegend zu überdenken.​

Zitat
Die vier Phasen haben uns geholfen, unsere Transformation zu strukturieren.

CTO, Maschinenbau-Unternehmen
Fragen zu diesem Thema?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
bottom of page