ZUKUNFT 2035 SICHERN
Fokus auf 7 Erfolgsfaktoren

Mai 2025 - Wer auch im Jahr 2035 erfolgreich sein will, braucht Wandelbereitschaft und Weitblick. Megatrends wie Digitalisierung, KI, Robotik, Nachhaltigkeit und New Work prägen die Zukunft. Bereits heute stellen deshalb erfolgreiche Unternehmen 7 entscheidende Weichen.
72%
70%
Wertzuwachs bis 2035 stammen von digital-plattformbasierten Geschäftsmodellen.
23%







Weichen jetzt stellen
Agile Organisation
Flexibel bleiben
Schnell auf Marktveränderungen reagieren statt an starren Strukturen festzuhalten
Selbstorganisierte Teams
Mehr Verantwortung bei den Mitarbeitenden, kurze Entscheidungswege
Iteratives Vorgehen
Pilotprojekte, schnelle Tests, kontinuierliches Lernen
Digitale Kompetenz
Daten- & KI-Integration
Daten als Basis für Entscheidungen, KI zur Prozessautomatisierung und Innovation nutzen
Smarte Systeme
Cloud-Lösungen, Automatisierung, IoT und Vernetzung, um Effizienz zu steigern
IT-Sicherheit
Cybersecurity als zentraler Baustein, um Vertrauen und Stabilität zu gewährleisten
Nachhaltigkeit & Resilienz
Ressourcenschonende Prozesse
Emissionen reduzieren, Kreislaufwirtschaft fördern, Lieferketten nachhaltig gestalten
Krisenfestigkeit
Szenario Planung, Notfallpläne und starke Netzwerke, um externe Schocks abzufedern
Soziale Verantwortung
Bewusster Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden, Gesellschaft und Umwelt
Innovationskultur & Lernen
Kreative Freiräume
Raum für Experimente, Fehlerkultur und innovative Geschäftsmodelle
Weiterbildung
Kontinuierliche Schulungen und Trainings, um Teams dauerhaft handlungsfähig zu machen
Cross-funktionale Zusammenarbeit
Verschiedene Disziplinen verknüpfen, um neue Lösungen zu entwickeln
Mitarbeiterzentrierung & Diversität
Moderne Arbeitsmodelle
Flexible Arbeitszeiten, Remote Work und projektbasiertes Arbeiten
Attraktives Arbeitsumfeld
Fachkräfte gewinnen und halten durch sinnstiftende Aufgaben und gute Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfalt und Inklusion
Unterschiedliche Perspektiven stärken Innovation und fördern Respekt
Business Ecosysteme
Kooperationen
Partnerschaften mit Startups, Forschungseinrichtungen und andere Unternehmen zur gemeinsamen Entwicklung neuer Märkte und Technologien
Daten- & Wissensaustausch
Offene Plattformen und gemeinsame Standards schaffen Wettbewerbsvorteile
Lokale & globale Märkte
Die Balance zwischen regionalen Kundenbedürfnissen und globalen Strategien finden
Purpose & Ethik
Unternehmenszweck
Klar formulieren, wofür das Unternehmen steht und wie es zur Gesellschaft beiträgt
Ethik & Compliance
Transparente, faire und regelkonforme Geschäftsprozesse
Vertrauensaufbau
Gegenüber Kunden, Partnern, Teams und Investoren

Die Sieger von morgen
schärfen ihren Fokus heute.
Michael Achermann
Weiterführende Literatur & Quellen
-
How Gen AI Could Change the Value of Expertise – Rethink credentials, skills, and hiring before 2035 ↗
Harvard Business Review, März 2025.